... praecipuus , a, um (prae u. capio), vor anderen vorausgenommen (s. Paul. ex Fest. 80, ... ... ī, n., das Vorzügliche, der Vorzug, homini praecipui a natura nihil ... ... – γ) = προηγμένα (bei den Stoikern), vorzügliche Dinge, Vorzügliches = solche Dinge ...
in-honōrātus , a, um, I) ... ... , durch kein Amt geehrt od. ausgezeichnet, ohne Amt, ohne Ehrenstelle, dah. auch unansehnlich vor der Welt, vita, Cic.: honoratus atque inhonoratus, Liv.: inhonoratior triumphus, ...
... εκ), verliert in der Zusammensetzung das x vor vielen Konsonanten, so vor b, d, g, l, m, ... ... sowohl ex als e vor allen Konsonanten, aber e nie vor Vokalen. Die Grundbebeutung von ... ... . – auch des Tretens einer Sache an die Stelle einer andern, adeo duas ex una civitate discordia ...
... Raume, von der Richtung nach vorwärts od. vornhin, u. zwar: 1) über ... ... man sich außerhalb eines Gegenstandes, ihm gegenüber, vor ihm befindet, vor, im Angesichte: ... ... 1, 48, 3. – 2) vorn in, vorn an, vorn auf, wobei man an den Begriff ...
... von den Senatoren bei der Abstimmung, antiquior sententiae dicendae locus, vorangehende Stelle, Vortritt, Cic.: loco dicere, an seiner Stelle ... ... loco, Plaut., od. ad locum, auf der Stelle, zur Stelle, alsbald, Liv. – b) prägn., die ...
... erwecken, erzeugen, moram, Verg.: morbos, Verg.: somnum, facultatem vorandi, Cels. – haec fere maxime sunt in animis iudicum oratione molienda, ... ... – II) v. refl., sich in Bewegung setzen, sich von der Stelle (vom Flecke) bewegen, -rühren, sich von ...
... commeatu sine commilitone redierat, quasi interfecisset quem non exhibuit (zur Stelle bringen konnte), Sen.: alqm passioni, Augustin. ... ... durch Klage verfolgen könne) ein schriftl. Dokument zur Einsicht beibringen, vorzeigen, vorlegen, pallium, centonem, Petron.: gemmam, ICt.: rem ablatam ...
... und herbewegen, als von der Stelle = fortbewegen, von der Stelle rücken, verrücken, fortrücken, α) im allg.: membrastupentia ( ... ... .: glebam non c. in agro (bildl. = auch nicht das Geringste vornehmen im Ackerbaue), Cic.: cuius ...
... prō-moveo , mōvī, mōtum, ēre, vor-, vorwärts bewegen, vor-, fortschieben, vor-, fortrücken od. - ... ... , etw. vorbringen, mit etw. vorgehen u. dgl., ... ... Bauwerk bis zu einem Punkte vorrücken, vorschieben, aggerem ad urbem, Liv.: his de causis ...
... Cic.: fungi vice suā (lovis) erga omne humanum genus, seine Stelle (als Regierer der Welt) vertreten, Plin. pan.: fungi cotis vice ... ... desererentur, Liv.: vestram meamque vicem explete, Tac.: vicem aerarii praestare, die Stelle des Är. vertreten, Sall. fr.: ut ...
... 7, 16, 1. – e) vor jmd. zur Beurteilung, zur Beschlußnahme bringen, jmdm. etw. vorlegen, vortragen, eine Anfrage oder einen Antrag stellen, consultationem ad amicos, ... ... referre ad senatum u. im Zshg. bl. referre, etwas vor den Senat bringen, an ...
... t. t., jmd. von neuem zum Vortrage einer Stelle auffordern, jmdm. da capo zurufen, ... ... . Schauspieler, Cic.: revocatus eandem rem dicit, vom vortragenden Dichter, Cic.: praeco revocatus, Liv. – ...
... ad palum, jmd. (als Verbrecher) vor der Hinrichtung, Cic.: canem ad ostium, Sen. rhet.: quis generum ... ... festhalten, hemmen, so daß es unbeweglich ist, sich nicht von der Stelle rührt, vultum alligat quae tristitas? hält starr den Blick fest, ...
... t.t., eine garstige-, wunde Stelle, Marc. Emp. 31. Plin. Val. 1, 38. – ... ... , Cic. – Plur., flagitiorum ac turpitudinum societas, Cic.: immensa aliqua vorago est aut gurges vitiorum turpitudinumque omnium, Cic.: sunt enim turpitudines plurimae, ...
... re-praesento , āvī, ātum, āre, I) vergegenwärtigen, vorführen, vorstellen, vor Augen stellen, a) übh.: se, sich zeigen ... ... – II) etw. auf der Stelle (sogleich) verwirklichen, -gewähren, -erfüllen, -leisten, - ...
... kommen, α) m. sub u. Akk.: omnes sententiae vorbaque omnia, quae sunt cuiusque generis maxime illustria, sub acumen stili subeant et ... ... jmd. od. etw. herangehen, an jmds. od. einer Sache Stelle treten, für jmd. od. etw. eintreten, ...
... Prasser, Verschlemmer, Verprasser, qui immensa aliqua vorago est aut gurges vitiorum turpitudinumque omnium, Cic.: gurges ac vorago patrimonii, Cic.: Alexander Magnus, vere ille gurges miseriarum, Oros.: ebenso absol., quem gurgitem! quam voraginem! Cic.: ille gurges atque helluo, Cic.: Apicius ...
... Haupte u. einen elfenbeinernen Stab od. Szepter in der Hand trug, während vor dem Wagen die Gefangenen u ... ... Plin.: poet., albi greges (weiße Opferstiere, die vor dem Triumphwagen vorausgeführt wurden) Romanos ad templa deûm duxere triumphos, Verg. ... ... Iustin.: pro victorialibus epulares triumphi, an die Stelle der Triumphe, die man auf dem Schlachtfelde erntete, traten solche, ...
... vollst. – vollständig. voraug. – voraugusteisch. vorh. – vorhanden. vorherg. – vorhergehender, e, es usw. vorkl. – vorklassisch. vorz. – vorzüglich. W. – ...
... – In manchen Wörtern vertritt s die Stelle des griech. Spiritus asper, wie ὑπέρ, super, ὕδωρ, sudor ... ... 2 . p. 8. – Assimilation erfährt s in dis- vor f, z.B. difficilis, differo. Durch Assimilation ... ... dgl. – Als Abkürzung bezeichnet S den Vornamen Sextus: auf Münzen = semissis: ebenso ...
Buchempfehlung
Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.
44 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro